ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
1 Klinge 1986, Basaltlava, zweiteilig 250 x 40 x 160 cm.
Park der Stiftsruine, 36251 Bad Hersfeld,
Die Figur des Kreuzes
Hier können Sie bei Interesse, die Rede von Prof. i. R. Dr. Frank-Olaf Radtke anläßlich der Errichtung des von Dietz Eilbacher geschaffenen Stelenkreuzes für die St. Jakobs-Kirche in Frankfurt/Main-Bockenheim am 18. März 2007, nachlesen.
2 Stele 1990, Granit, 200 x 25 x 26 cm Stele 1990, Basaltlava, 120 x 30 x 25cm.
Beide, Neuer Weg, 26506 Norden
2 Stele 1990, Granit, 200 x 25 x 26 cm,
Stele 1990, Basaltlava, 120 x 30 x 25cm.
Beide Neuer Weg, 26506 Norden
3 Brunnen,
1992, Buntsandstein, Wasser, Höhe 300 cm,
63897 Miltenberg, Eingangsbereich des Landratsamtes
4 Brunnenstele 1998/99, Granit, Wasser, 420 x 39 x 56 cm.
Doornkaatlohne 14, 26506 Norden
5 Relief 2001, Blaubank-Muschelkalk, Wasser, 280 x 500 x 42 cm.
Recha-Freier-Platz, 26506 Norden.
Der Platz ist Recha Freier gewidmet, die als Begründerin der Jugend-Alija Tausenden von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Nazi-Deutschland
die Auswanderung nach Palestina ermöglicht hat.
Generalsekretärin des Hilfswerkes mit Sitz in Paris war seit 1935 Hannah Arendt.
6 Stelenkreuz, 2007, Bronze, St. Jacobs Kirche,
Kirchplatz, 60487 Frankfurt/Main
Skizze zum Stelenkreuz
Kreuz, o. J., Mischtechnik auf Karton,
49,1 x 29,6 cm
7 Treppe, 2009, Muschelkalk, 63925 Laudenbach/Main.
Die Arbeit hat Dietz Eilbacher seiner Tante Emma Neuberger gewidmet, die 1933 in die Psychiatrie in Lohr eingewiesen und dem NS Euthanasie-Programm zum Opfer gefallen ist.
8 gr. Schiff, 1988, Basaltlava, 3tlg., 175 x 120 x 27 cm, 61118 Bad Vilbel, Erlenbach Aue
9 o. T. 2010, Basaltlava, 220 x 120 x 110 cm.
61118 Bad Vilbel, Erlenbach Aue